Dateschutzerklärung der HILDEA GmbH

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite und in unserem Unternehmen gemäß der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

HILDEA GmbH

Lavesring 12, 31162 Bad Salzdetfurth

hallo@hildea.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

a) Besuch unserer Webseite

Beim besuch unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen umfassen:

  • IP-adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebsystem Ihrer Geräts
  • Referrer-URL

Diese Daten werden zu folgenden Zwecks verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  • Sicherstellung der komfortablen Nutzung unserer Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.

b) Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Telefon) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Kontaktdaten, Anfrageinhalt), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

c) Erbringung unserer Dienstleistungen

Im Rahmen unserer haushaltsnahen Dienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:

  • Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Angaben zur Abrechnung (z.B. Bankverbindung)
  • Gesundheitsdaten, soweit erforderlich

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Für besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Besundheitsdaten) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO).

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann

an Dritte weiter, wenn:

  • Dies gesetzlich zulässig und erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO)
  • Dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Lit. c. DSGVO), oder
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), z.B. an unsere Steuerberater oder IT-Dienstleister.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Sobald der Zweck entfällt oder die gesetzliche Frist abgelaufen sind, werden die Daten gelöscht.

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 GSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

6. Beschwerderecht

Sie haben das recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite oder erhalten Sie auf Anfrage.